ZDF
Flying Eye
Umsetzungsphase
Flying Eye unterstützt KI-Produktion des ZDF
Zweites Deutsches Fernsehen beauftragt FLYING EYE mit Analysen und Anforderungserhebung
für die KI-gestützte Produktion:
Das ZDF wählte FLYING EYE als Dienstleister um Pilotprojekte zur KI-gestützten Produktion in verschiedenen Bereichen zu etablieren. Schwerpunkte sind dabei Verfahren zur automatisierten Content-Referenzierung über Videofingerprinting sowie die automatisierte Anreicherung von Metadaten über speech-to-text Algorithmen und Objektanalyse.
Das ZDF implementiert kontinuierlich neue Technologien in die bestehenden Planungs-, Produktions-, Distributions- und Archivierungssysteme und -prozesse. Technologien der Künstlichen Intelligenz – insbesondere im Bereich “Natural Language Processing” (NLP) – haben inzwischen einen hohen Reifegrad erreicht und sind damit für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete innerhalb des ZDF attraktiv geworden.
Das ZDF plant daher die Integration einer “Speech-to-Text”-Engine (STT) für die deutsche und die englische Sprache mit dem Ziel, diese an ein beim ZDF vorhandenes Media Asset Management System (MAM) der Firma Avid anzubinden. Mit der Anbindung der STT-Engine an das ZDF MAM sollen Transkripte der in den ZDF-Videos enthalten Audiospuren erstellt und anschließend für das MAM bereitgestellt werden.
Michna, Nicole (10.05.2019): Flying Eye unterstützt KI-Produktion des ZDF [Pressemitteilung]. Online verfügbar unter https://www.flyingeye.de/flying-eye-unterstuetzt-ki-produktion-des-zdf/, zuletzt geprüft 28.11.202.
Öffentliche Ausschreibungen Deutschland (2019): RV Bereitstellung einer Speech-to-Text-Engine (DE/EN) Referenznummer der Bekanntmachung: ZDF-185-OV-19-019. Online verfügbar unter https://ausschreibungen-deutschland.de/575953_RV_Bereitstellung_einer_Speech-to-Text-Engine_DEENReferenznummer_der_Bekanntmachung_2019_Mainz, zuletzt geprüft am 27.11.2020.