Unsere grundsätzliche Idee ist es, mittels KI-basierter Software die Kundenkommunikation auf allen Kommunikationskanälen zu automatisieren. Oder anders gefasst: Servicekräfte müssen mit unserer Software nicht mehr jede einzelne Kundenanfrage manuell bearbeiten, da sie automatisch beantwortet werden. Dadurch ermöglichen wir einen schnellen, präzisen und effizienten Kundenservice.
[…]
Welche Vision steckt hinter OMQ?
Unsere Vision ist es, jede Serviceanfrage nur einmal zu beantworten. Autorisierte Servicekräfte schreiben nur einmal eine Antwort in der Wissensdatenbank. Danach übernimmt unsere Künstliche Intelligenz automatisch die Bearbeitung dieser Fragen. Eine weitreichende Automatisierung verbessert den Kundenservice nachhaltig, indem sie Servicekräfte von wiederkehrenden Fragen entlastet, wodurch diese sich komplexen Fragen widmen können.
[…]
Wer ist die Zielgruppe von OMQ?
OMQs Zielgruppe sind vorrangig Unternehmen aus Branchen, die eine breite Kundenbasis haben und deswegen häufig wiederkehrende Kundenanfragen beantworten müssen. Darunter fallen Firmen aus Branchen wie Mobilität, Industrie, Software und E-Commerce. Zu unseren Kunden zählen wir unter anderem die Deutsche Bahn, Tchibo, Magix, Axel Springer oder auch öffentliche Einrichtungen wie die ETH Zürich.
Quelle:
Elsässer, Sabine (2020): Ihr müsst nicht nur ins Produkt, sondern auch in deren Präsentation investieren! OMQ automatisiert Kundenkommunikation mit Künstlicher Intelligenz. Online verfügbar unter https://www.startupvalley.news/de/omq-kundenkommunikation-kuenstlicher-intelligenz/, zuletzt geprüft am 27.11.2020.
Technologie: künstliche Intelligenz
Wertschöpfungskette: Marketing und Service
Prozessinnovation: Effizienzsteigerung von Nebentätigkeiten