Automatisierte Textgenerierung für die Berichterstattung

Unternehmen

Burda

(Technologie-) Partner

TextOmatic

Implementierungsstatus

implementiert

Relevante Passage:

Über textOmatic: Die textomatic AG wurde 2015 in Dortmund gegründet. Das von Google geförderte Startup stellt einer Vielzahl an Medien internationale Daten, Statistiken und Analysen zur Verfügung. textomatic setzt einen Schwerpunkt auf den sogenannten Roboterjournalismus. In Deutschland setzen bereits das „Handelsblatt“, die „Berliner Morgenpost“, der Burda-Verlag und die Ruhrnachrichten die textomatic-Technologie ein. Das Template-basierte Verfahren beruht auf Methoden der künstlichen Intelligenz (AIaaS = Artificial Intelligence as a Service). Es ist in der Lage, u.a. Börsen-, Wetter-, Verkehrs-, Sport- und Veranstaltungsnachrichten sowie Produktbeschreibungen und Geschäftsberichte in verschiedensten Längen und Varianten, mehrsprachig und in kürzester Zeit zu erzeugen. Durch Einsatz der Textgenerierungstechnologie in Cloud-Umgebungen kann das Volumen der zu erzeugenden Texte nahezu beliebig skaliert werden. Die textOmatic AG wird bereits seit 2016 im Rahmen der Google Digital News Initiative (DNI) als eins der größten Projekte in Deutschland gefördert. Unter www.3DNA.news entsteht derzeit am Nachrichtenvolumen gemessen eine der größten Nachrichtenagenturen Europas. Die Umsetzung wird von Teams führender Computerlinguisten der Ruhr-Universität Bochum und des Fraunhofer Institutes FKIE in Bonn unterstützt.

Quelle:

textOmatic AG (25.07.2018): textOmatic erhält Förderung von Google in weiterem DNI-Projekt. Leserreporter bekommen digitalen Assistenten: Von Google gefördertes Projekt für Anzeigenblätter schafft neue Inhalte und Vermarktungsformen [Pressemitteilung]. Online verfügbar unter https://textomatic.ag/de/News/detail.209.htm, zuletzt geprüft am 29.11.2020.