Für eine interaktive Mauerfall-Zeitreise (Kampagne) hat die Tagesschau auf Snapchat die AR-Technologie genutzt. Die Tagesschau-Landmarker-Lens funktioniert aus jeder beliebigen Perspektive auf das Brandenburger Tor, in 360°.

Unternehmen

ARD

(Technologie-) Partner

Implementierungsstatus

implementiert

Relevante Passage:

Neben Instagram setzt die Tagesschau bei der interaktiven Kampagne auch auf den Kanal Snapchat. Dort lädt man die Zielgruppe zu einem Augmented-Reality-Erlebnis am Brandenburger Tor in Berlin ein. Snapchat-Nutzer, die ab Anfang November das Wahrzeichen der Hauptstadt mit der “Throwback89”-Lens fotografieren oder filmen, bekommen dank der Landmarker-Lens-Technologie der Plattform ein Brandenburger Tor angezeigt, dass mit Mauerstücken und Stacheldraht zugebaut ist. Per Fingertipp auf dem Smartphone können sie die Mauer einreißen – und gewinnen im Anschluss einen Eindruck von der feierlichen Stimmung in den Tagen des Mauerfalls auf dem Pariser Platz. […] Mit der Verwendung der AR-Technologie auf Snapchat will die ARD die junge Zielgruppe in ihrem natürlichen Mediennutzungsalltag in die deutsche Geschichte eintauchen lassen: “Die Tagesschau-Landmarker-Lens funktioniert aus jeder beliebigen Perspektive auf das Brandenburger Tor, in 360 Grad (…).