Virtual Reality, Augmented Reality und 360° Landscape

VR/AR/360° Landscape

In welchen Bereichen werden die Technologien eingesetzt?

Mit zunehmender Intensität verändern High Technologies die Art und Weise der Produktion, der Vermarktung und des Konsums von Medien. In einigen Medienunternehmen lassen sich bereits die unterschiedlichsten Anwendungsfälle dieser Technologien finden. Die Use Cases wurden über drei Kategorien systematisiert: die Innovationsart, den Einsatz auf den Stufen der Wertschöpfungskette und ihren Einfluss auf das Geschäftsmodell.

Landscape
Medienunternehmen auswählen
(Technologie-)Partner auswählen
Produktinnovation
Prozessinnovation
Marketinginnovation
Organisatorische Innovation
Wertschöpfungskette
Geschäftsmodell
Implementierungsstatus auswählen
Technologie auswählen

Cox Enterprises nutzt Virtual Assistance für den Kundensupport

WDR veröffentlicht mir der Augmented Reality App “WDR AR 1933-1945″neue Zeitzeugenberichte. Wie bei einem Hologramm bettet die App “WDR AR 1933-1945” die Zeitzeugen in die jeweilige Umgebung der User*innen ein, zum Beispiel ins Klassenzimmer.

Die Innovationsabteilung von ARD-aktuell und Appsfactory stellte auf der IFA 2019 die Idee vor, wie die Tagesschau im Jahre 2025 unter Einbeziehung von Zukunftstechnologien wie Hologrammen und Augmented Reality ausgespielt werden könnte

Zu Olympia bietet die ARD per App exklusive 360-Grad-Bilder und ausgewählte Wettbewerbe live auf Abruf in Virtual Reality an. Mit oder ohne Brille erhält der Zuschauer eine 360-Grad-Perspektive und bekommt sogar das Gefühl selbtst im Stadion zu sein.

Tagesschau-Studio mit 360° Kamera aufgenommen. Mit Hilfe von VR-Brillen können Besucher im Zuge einer NDR Führung dank der Aufnahmen das Studio der ARD in 3D betrachten.