ARD
implementiert
Mit Virtual Reality können Sie die Spiele zum ersten Mal wirklich hautnah erleben. […] Sowohl ARD als auch ZDF bieten per App exklusive 360-Grad-Bilder an – und zwar kostenlos. Bis zur Abschlussfeier gibt es ausgewählte Wettbewerbe live auf Abruf in Virtual Reality.
Und nicht nur Livestreams, auch Virtual Reality (VR) kommt 2016 auf die Zuschauer zu. Neben der Eröffnungs- und Schlussfeier gibt es jeden Tag ausgewählte Wettkämpfe live in 360 Grad und im VR-Format, ebenso die Highlights oder Hintergrundfilme zum Abruf. Für VR brauchen die Nutzer die geeignete Brille, das 360-Grad-Angebot funktioniert auch mit PC, Tablet und Smartphone.
Das 360-Grad-Angebot ist mit und ohne VR-Brille bzw. Google Cardboard nutzbar. Es gibt jeweils eine iOS-App vom ZDF (Olympia360° mit dem ZDF) und eine von der ARD (ARD Rio 2016 in 360°) dafür.
Für die Olympischen Spiele in Rio bieten sowohl ARD als auch ZDF jetzt eine VR App an. Damit kann man ausgesuchte Olympische Sportveranstaltungen als 360-Grad-Video ansehen – entweder live oder auf Abruf.
Zu den neuen Technologien gehören 8K-Aufnahmen, Kameradrohnen und virtuelle Realität in HD.[…] Für Deutschland sind das ARD und ZDF. Beide Sender betreiben zudem noch ein Olympia-Studio.
Olympia in 360 Grad: Kostenlos-Apps zum Download. Ausgewählte Ereignisse lassen sich in diesem Jahr erstmals auch per 360 Grad VR-Video angucken. Möglich machen es die Apps von ARD und ZDF, mit denen Sie einen Rundum-Blick nach Rio bekommen, so als wären Sie live dabei.