KI in der Nachrichtenproduktion, -aufbereitung und -distribution effektiv einsetzenAustria Presse Agentur, Axel Springer Verlag, Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Neue Osnabrücker Zeitung: Hier kommen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robot Journalism, Natural Language Processing und Text-to-Speech-Technologie zum Einsatz. Die fünf Fallbeispiele gehen auf Ziele, Implementierung sowie Erfolgsfaktoren ein. Zudem führt das Buch in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein und verortet die Implikationen der Technologien in Geschäftsmodell sowie Wertschöpfungskette. Das Buch richtet sich an alle, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verlagsumfeld interessieren und hierzu Entscheidungen treffen. Das Buch ist im Rahmen der Forschungsprojekte des MediaTech Navigator entstanden.
Hier elektronischen Bestellschein herunterladen
Erneut findet das Wintersemester an der Hochschule der Medien (HdM) einen krönenden Abschluss – mit der virtuellen MediaNight am 4. Februar 2021.
In diesem Rahmen ist es zwischen 18 und 22 Uhr möglich, sich mit den Machern des MediaTech Navigators in einer Videokonferenz zu unterhalten. Die Projektgruppe wird noch mehr über das Projekt und dessen Entstehungsprozess erzählen, weitere Videos präsentieren und auf Ihre Fragen eingehen. Zudem finden ab 19:00 Uhr spannende Battles zum Thema High Technologies statt. Teilgenommen werden kann
hier.
Auch in diesem Semester hat uns das Campusradio HORADS 88,6 wieder die Möglichkeit gegeben, erneut das interdisziplinäre Projekt Wirtschaft vorzustellen. Es wurde darüber gesprochen, wie sich im letzten Halbjahr das Projekt gestaltet hat, welche Erneuerungen nun beim MediaTechNavigator zu finden sind und vor allem, was wir für die kommende Media Night an der Hochschule der Medien geplant haben.
Was die Plattform bietet, was das Ziel ist, wieso es sich lohnt Teil dieses Projektes zu sein und vieles mehr, erfahren Sie in diesem Beitrag – viel Spaß beim Hören!
Was sind die neusten Entwicklungen im Hightechnology Sektor? Was haben diese Entwicklungen für Auswirkungen auf die Medienbranche? Über den blauen Button gelangt ihr zu den aktuellen News der Woche.
Bleibt up-to-date mit unserem wöchentlich erscheinendem Mediatechupdate und macht euch ein eigenes Bild. Verpasst keine News der Hightechnology Mediabranche. Einfach rechts unten auf die Klocke klicken und ihr werdet jede Woche benachrichtigt.
Mediatechupdate
Welche Sektoren? Welche Technologien? Welche Regionen?
In ihrer neuen Publikation haben Magdalena Ciepluch (HdM), Uwe Eisenbeis (HdM) und Boris Alexander Kühnle (DHBW) analysiert, wie insbesondere junge Medienunternehmen mit technologischen Innovationen umgehen und diese adaptieren. Den Konferenzbeitrag „Welche Sektoren? Welche Technologien? Welche Regionen? Eine deskriptive Analyse der Technikadaption von jungen Medienunternehmen“ mit den Ergebnissen der Forschungsarbeit finden Sie hier.