Virtual Reality, Augmented Reality und 360°
Studierende der Hochschule der Medien (HdM) haben sich im Zuge des Interdisziplinären Projekts Wirtschaft (IPW) mit den verschiedenen Perspektiven und Anwendungsbereichen der VR/AR/360°-Technologien beschäftigt. Ziel war es, die Technologien in der Medienbranche zu beleuchten. Im Rahmen des Projekts haben wir ein Magazin, einen Podcast und eine Landscape erstellt.
Das Magazin


Das Magazin „Beyond Reality” wurde im Sommersemester 2022 von Studierenden der HdM im Zuge des Interdisziplinären Projektes Wirtschaft produziert.
Die Inhalte drehen sich um die Technologien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und 360°.
Neben Definitionen und Fakten, findet ihr auch die Geschichte der Technologien oder Beispiele zu Visionär:innen, Filmen oder auch Büchern. Die Chancen und Herausforderungen der Technologien werden anhand von unterschiedlichen Perspektiven und Interviews mit Expert:innen näher beleuchtet und anhand von vielseitigen Anwendungsfällen weiter verdeutlicht. Diese und viele weitere spannende Inhalte befinden sich in unserem Magazin.
Das vollständige Magazin gibt’s hier zum Download.
Zusätzliche Inhalte
- Persönlichkeiten & Visionär:innen
- Top-Listen
- Außerhalb der Medienbranche
- Veranstaltungen
- Aktuelles & News
Hier findest du einen Überblick über Persönlichkeiten und Visionär:innen, welche die Technologien erfunden, angewandt und weiterentwickelt haben.
Interessiert dich VR, AR und 360° auch außerhalb der Medienbranche? Dann findest du hier noch mehr interessante Einsatzbereiche aus verschiedenen Branchen.
Wenn du dieses Jahr noch an spannenden Events und Veranstaltungen rund um VR, AR und 360° teilnehmen willst, findest du hier eine Übersicht in Kalenderform.
Der Podcast
Im Rahmen des Interdisziplinären Projektes Wirtschaft an der HdM in Stuttgart hat unser Projektteam den Podcast „Beyond Reality” produziert. Denn wir haben uns nicht nur der Recherche zu den Technologien VR/AR/360° gewidmet, sondern zudem Expert:innen interviewt. Vier Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen haben uns durch ihr Wissen, ihre persönlichen Erfahrungen und Experteneinschätzungen ihre Perspektiven zu den Technologien näher gebracht.
In fünf spannenden Folgen des Podcasts „Beyond Reality“ wird in jeder Folge einer dieser Expert:innen interviewt. Viel Spaß beim Zuhören und beim Eintauchen in eine erweiterte Realität!


Verfügbar auf
Unsere Gäste
Anwendungsfälle
Wisst ihr, wo euch VR/AR/360°-Technologien im Alltag überall begegnen?
Hier findest du spannende Anwendungsfälle aus der Medienbranche.
Technologie Landscape


In welchen Bereichen setzen Medienunternehmen die Technologien Virtual Reality, Augmented Reality, 360° und Mixed Reality ein?
Mit zunehmender Intensität verändern die Technologien die Art und Weise der Produktion, der Vermarktung und des Konsums von Medien. Die Use Cases wurden über drei Kategorien systematisiert: die Innovationsart, den Einsatz auf den Stufen der Wertschöpfungskette und ihren Einfluss auf das Geschäftsmodell.
In unserer Landscape kannst du Aktivitäten im VR/AR/360°-Bereich verschiedenster Unternehmen erkunden.
360° Special durch die HdM
Wer über 360°-Videos reden möchte, sollte am besten einmal selbst eines produzieren. Innerhalb unseres Projektes haben wir mit Bordmitteln einen 360°-Rundgang von unbekannten und dennoch interessanten Orten der HdM gefilmt. Nach dem Ende von großteiliger Online-Lehre füllen sich nun nicht mehr nur die bekannten Räume wie der Audimax – u.a. auch Proberäumen werden wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Zum 360°-Rundgang geht es hier:
Selbsttest zu VR/AR
Teste dein Wissen rund um die Technologien Augmented Reality und Virtual Reality und erhalte einen ersten Eindruck darüber, wie du gegenüber der Technologie eingestellt bist.
Viel Spaß!

